King.com, also die Leute hinter Candy Crush, haben ihre hauseigene 2D Engine veröffentlicht. Defold. Sie ist kostenlos, keine Gebühren und auch keine Gewinnbeteiligung.
Um die Engine herunterladen zu können muss man sich dort lediglich mit einem Google-Konto anmelden und wird direkt mit einem Tutorial begrüßt.
Habe es selbst noch nicht im Detail ausprobiert, auf dem ersten Blick scheint es aber ein sehr rundes Paket zu sein. Definitiv einen Blick wert.
Amazon beschäftigen sich schon länger mit der Entwicklung von Spielen als man denkt. Um eigene Spiele zu entwickeln, haben sie auch eine eigene Engine entwickelt. Sie basiert auf der CryEngine und hört auf den Namen „Lumberyard“.
Nun haben sie die Engine komplett kostenfrei veröffentlicht. Keine monatliche Gebühr, keine Gewinnbeteiligung, keine Pro-Version. Einfach kostenlos. Was allerdings Geld kostet ist die Nutzung der Amazon Web Services, für Multiplayer-Spiele. Die wurden hier direkt integriert, auch eine einfache Twitch-Anbindung ist vorhanden. Wer also Multiplayer-Spiele entwickeln möchte, wird es mit Lumberyard wohl ziemlich einfach haben, muss aber an Amazon abdrücken.
Ich weiß allerdings auch nicht, was einen daran hindern sollte die eigenen Server-Lösungen zu verwenden. Und auch eine Twitch-Anbindung lässt sich recht einfach selbst umsetzen. Bin gespannt ob das Geschäftsmodell wirklich aufgehen wird.
Aber gut, ihr könnt die Engine einfach herunterladen. Auch stehen einige wunderschöne Assets kostenlos zur Verfügung.
Aktuell gibt es YoYo Games GameMaker im Super-Sonder-Sparangebot bei Humble Bundle. Für umgerechnet ca. 5€ bekommt ihr dort die Pro-Version inklusiver diverser Spiele, die mit dem Game Maker gemacht wurden. Das Besondere hierbei ist, dass es zu einigen dieser Spiele auch noch den Quellcode bzw. die Projektdateien gibt. Zudem liegt noch das YoYo RPG Paket bei, das Grafiken, Sounds und Scripte enthält, die man für ein RPG gut gebrauchen kann.
Für umgerechnet ca. 11€ bekommt ihr nicht nur die Pro-Version und ein paar weitere Spiele, sondern auch noch das Android Export-Modul.
Da die Seite von YoYo Games aktuell etwas überlastet ist, kann ich die aktuellen Preise leider nicht genau benennnen aber die Pro-Version allein kostet normalerweise 100$ und das Export-Modul ebenfalls. Hat man also ordentlich gespart.
Zwar vermute ich, dass sie diese drastische Preissenkung nur anbieten, weil bald eine aktuellere Version kommt, für die man noch mal extra zahlen muss. Aber ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass die jetzige Version, vor allem in der Pro-Version, ihr Geld (5-11€) wert ist. Vor allem aus dem beiliegenden Quellcode (unter anderem für Stealth Bastard) kann man einiges lernen.
Mit Playstation Mobile versuchte Sony einst neben ihrer eigenen Hardware auch die Hardware anderer Hersteller zu erobern. Über PS Mobile wurden nicht nur alte Klassiker auf PS Vita und einigen Handys angeboten, auch Indie-Entwickler hatten darüber die Möglichkeit ein neues Publikum zu erschließen.
Nun floppte das Ganze und Sony wird das Ding schließen. Nach dem 15. Juli 2015 werden keine neuen Spiele mehr veröffentlicht und ab dem 10. September hat man nicht mal mehr die Möglichkeit seine bereits gekauften Spiele erneut herunterzuladen. Schön, dass man hier trotzdem noch erwägt bis zum 15. Juli weiterhin irgendwelche Spiele zu veröffentlichen.
Zuerst die Unreal Engine und jetzt das Corona SDK. Corona Labs haben sich nun auch von der Abo-Version verabschiedet und bieten alle Features des SDKs kostenfrei an.
Das Corona SDK ist ein beliebtes SDK, das sich auf mobile Apps und Spiele konzentriert. Dass Corona nun kostenfrei angeboten wird ist aber nicht die einzige Neuigkeit. In naher Zukunft soll es nämlich auch möglich sein, seine Spiele auf Mac- und Windows-Systemen zu veröffentlichen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite, stimmst Du unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die komplette Datenschutzerklärung findest Du hier.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.